Eintrag Nummer 58: Geschaeftsidee
Die Idee des Tages: Falls/Wenn ich das naechste Mal im Ausland bin, biete ich den Herbergen, Restaurants, etc & Co, die ja alle viel Kontakt mit den Deutschen haben, an, ihre ganzen Anweisungen, Beschriftungen, Informationsschilder mal in anstaendiges Deutsch zu uebersetzen.
Dafuer gibts dann ein Essen oder ne Uebernachtung. Das erscheint mir ein mehr als nur fairer Deal.
Was die da an Schmarrn verzapfen, geht unter keine Kuhhaut. Ist ja eigentlich erst mal ne supr Sache, wenn sie es schaffen, eine Anweisung 4-sprachig zu geben, ja.
Wenn dann aber im Stille-Post-Prinzip und mit der Google-Uebersetzungsmaschine gearbeitet wird, kann man am Ende selbst als Deutscher nur noch raten, was es eigentlich bedeuten soll.
Aber gut, das sind die Spanier.
Allgemein nicht fuer Fremdsprachen zu motivieren.
Ich schaetze, dass 90 % der Bevoelkerung hier keine zweite Sprache ansatzweise beherrscht. Vermutlich ist das in den Grossstaedten (Barcelona, Madrid etc, die sind ja weltoffen) etwas anders.
Aber naja, selbst in Deutschland ists ja fast die Ausnahme, dass, sagen wir mal die "aelteren" Personen, die nie in einem Bereich gearbeitet haben, fluessiges Englisch sprechen.
Und, das ist jetyz zum Schmunzeln, aber ich schreibs trotzdem: Ich schaetze, dass der durchschnittliche Deutsche ne vierstellige Azyahl an Englischwoertern mehr drauf hat als der durchschnittliche Spanier. Alle Opas, Omas, Babys und Unterfranken eingerechnet.
Ich glaube, man kann jegliche Fremdsprache (auch wenn ich hier erst mal von Englisch rede) hier in Spanien mit Koreanisch in Deutschland vergleichen.
Es gibt diverse Ecken (va. Tourismus, Essen, etc), aber darueber hinaus muss man jemanden, der koreanisch spricht, schon irgendeinen besonderen Grund dafuer gehabt haben, diese Sprache zu erlernen.
Do you know, what i mean?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen