Freitag, 1. Februar 2019
11. Das Kloster
Eine meiner interessantesten Übernachtungen war dieses Jahr in einem Kloster. Da ich auf meinem ersten Jakobsweg 2011 damit eine eher negative Erfahrung mit vielen Verpflichtungen gemacht hatte, hab ich mich bis dato eigentlich immer davor gedrückt, wieder in einem Kloster zu übernachten. Dieses Mal allerdings blieb mir einerseits keine andere Alternative, andrerseits war die Location auch wirklich schön anzusehen.
Etwas versteckt teilweise hinter Bäumen:
Sucht man sich an den alten Gemäuern entlang..
bis man die ganze Pracht erkennen kann..
und die Ähnlichkeit zur alten Hofhaltung in Bamberg erkennt..
Die Bewacherin des Klosters hat mich bald gefunden..
und es sich gut gehen lassen, nachdem auf mein Klingeln hin mich erstmal niemand erhört hat.
Indoor gab es echt schöne Ecken..
Die Zimmer und Sanitäranlagen waren schon sehr.. einfach. Hier hatten wir Tisch gedeckt, damit alle Übernachter zusammen kommen und essen können..
Was wir dann nach dem freiwilligen Gottesdienst alle taten.
Engländer, Franzosen, Deutsche, Spanier, Australier, Chilenen, Kroaten, Japaner.. alle an einem Tisch.
Da es das Essen aus einem großen Topf gab und ich um etwas Vegetarisches für mich gebeten hatte, haben freundlicherweise alle vegetarisch bekommen :)
Dafür hab ich dann eine Flasche selbst gebrautes Bier ausgegeben.. Wobei es schon etwas besonders war, da wir nicht definieren konnten, ob es jetzt wirklich Bier sein sollte oder Wein, wie es eigentlich geschmeckt hat.
Donnerstag, 31. Januar 2019
10. Sammelsurium I
Natürlich sind auch bei dieser Wanderung viele Momentaufnahmen entstanden, Einzelstücke, die in keinen expliziten Themenbereich oder zu keiner anderen Geschichte passen.
Diese werde ich, wie bereits in den letzten Berichterstattungen, jeweils in Sammelsurium-Beiträgen einbinden.
Die Verkehrszeichen in Deutschland sind ja doch meistens relativ selbsterklärend. In Spanien allerdings muss man doch ab und zu drüber nachdenken, ob ein Zeichen wirklich das aussagt, was es auf den ersten Blick aufzeigt:
Wer aber immer auf dem Weg dabei ist und für sichere Pilger sorgt:
Wer natürlich auch immer vertreten ist:
Interessant ist das Thema TV-Rechte am Fußball in Spanien. Gefühlt überträgt jede Bar Fußball. Hier hab ich abends in der Konferenz ein Champions League meiner Bayern geschaut. Ich konnte zwar nicht bis zum Ende schauen, da es in den Herbergen meist so ist, dass irgendwann die Haustüre abgeschlossen wird.. aber trotzdem in die 2. Halbzeit hinein.
Unglaublich, wieviel Dreck man anzieht, wenn man unterwegs ist..
Auf dem Küstenweg waren definitiv nicht so viele verlassene und zerfallene Häuser zu finden wie im Landesinneren auf dem französischen Weg. Ich vermute, der Hintergrund ist, dass an der Küste sich eben noch mehr Personen über Tourismus über Wasser halten können und doch ein wenig Geld haben, um ihr Haus in einem akzeptablen Zustand zu erhalten. Trotzdem gibt es nicht selten solche verlassenen Ruinen, viele in sehr viel schlechterem Zustand.
Das Kuriose daran: In den Städten ist man regelmäßig auf Angebote von solchen Immobilien gestoßen. Normalerweise könnte man hier ja denken, dass das ein verlassenes und zerfallenes Haus ist, der komplette Außenbereich muss renoviert werden, neues Dach, innen drin wirds auch nicht geil aussehen.. wie teuer kann sowas schon noch sein? Tja, falsch gedacht. Trotzdem sind diese Immobilien noch schweineteuer! Warum genau?
Mittwoch, 30. Januar 2019
9. Die ersten Herbergen
Beispielhaft für die ersten Herbergen:
Schlafraum:
Waschbereich:
Für Schuhe und Kleidung:
Aufenthaltsbereich:
Und witzigerweise auch schon ein großes Repertoir an Lektüren. Haben da schon ziemlich früh viele Leute eingesehen, dass sie Ballast los werden müssen? ;)
Dienstag, 29. Januar 2019
Montag, 28. Januar 2019
7. Die ersten Erkenntnisse
Die ersten Erkenntnisse: Es beginnt hier nicht leicht.
Es geht rauf..
und danach direkt wieder runter..
Und rauf..
Und noch weiter rauf..
Mein erste Erkenntnis also: Es werden hier deutlich mehr Höhenmeter zurück gelegt als auf meinen bisherigen Jakobswegen (Francais, Primitivo und Fränkischer).
Meine große Stärke, auf ebenen Strecken schnell sehr viel Weg zurückzulegen, kann also erstmal nicht ausgespielt werden. Es heißt Kämpfen.
Repräsentatives Beispiel zum Aufzeigen der Höhenmeter:
Und das ist ja nur ein kleiner Teil einer Tagesetappe!
Sonntag, 27. Januar 2019
6. Der erste Tag
Der erste Morgen,
die Nacht durchgelaufen,
die erste Pause.
Es fühlt sich an wie eine neue Welt.
Bis früh um 10 Uhr schaff ich meine ersten 20 Kilometer.
Die ersten Schritte sind getan.
Samstag, 26. Januar 2019
5. Ankunft in Irun
Am 28. September um 03 Uhr nachts komme ich in Irun an, eine Stadt ein paar Kilometer hinter der französischen Grenze in Spanien und knapp 810 Kilometer vor Santiago.
Noch eine Herberge oder Hotel suchen?
Nein. Ich bin voller Kraft und Adrenalin, an Schlaf ist nicht zu denken. Ich suche mir also den Weg raus.
Nicht ungefährlich - aber genau für diesen Fall war ich vorbereitet mit einer Stirnlampe.
Innerhalb der Stadt (nachdem ich erstmal herumgeirrt bin, um den Weg zu suchen), war dann der Weg noch easy:
Allerdings mache ich hier auch schon die ersten wunderbaren Eindrücke.
Irun bei Nacht vom Berg aus:
Und eine der ersten unzähligen Kirchen in Spanien - bei Nacht in besonderer Atmosphäre.
Freitag, 25. Januar 2019
4. Vorbereitung und Anreise
Einer der wichtigsten Faktoren: Richtiges Gepäck.
Um nicht unnötig viel mitzuschleppen, war natürlich ein ausgiebiger Einkauf notwendig. Alle Utensilien in Reisequantität.
(Auf dem Jakobsweg hat sich für mich dann mal wieder schnell herausgestellt, dass schon weit vor der Anreise der Grundstein für einen guten Weg gelegt wird: Ich hatte 8-9kg auf dem Rücken, teilweise allerdings habe ich Leute mit bis zu doppelt so viel Gewicht getroffen! Es ist nur natürlich, dass der Körper solch eine Belastung nicht mitmacht und irgendwann nachgibt.
Und selbst ich habe immer noch Sachen dabei gehabt, die ich bei irgendeinem nächsten Trip definitiv wieder einsparen werde. Erfahrung zahlt sich hier aus..)
Wie meistens, die Anreise zur Entschleunigung mit dem Bus:
Abfahrt nachts um 2 Uhr in Bamberg am Atrium:
Viele Stunden und 1 Umstieg später kommt aber direkt die Sonne raus,
Frankreich lässt richtig schöne Pausen zu: Donnerstag, 24. Januar 2019
3. Der Beginn
Es geht wieder los!
Ich habe natürlich hunderte Fotos gemacht, auch teilweise dann noch mit Weggefährten ausgetauscht... Ein Best-Of zu erstellen ist sehr schwer, deswegen habe ich lediglich gekürzt. Wer aber wirklich interessiert ist, möglichst viel von meinem Weg in diesem kleinen Bericht zu sehen und zu lesen, sollte etwas Zeit mitbringen.
Mittwoch, 23. Januar 2019
2. Abgrenzung zu den anderen Trips und Wegen
Schon wieder Jakobsweg?
Ist das nicht immer das Gleiche?
Nein, ist es nicht!
Hier eine Aufstellung der bekanntesten Jakobswege in Spanien:
Aber nicht nur Spanien ist übersäht mit Jakobswegen, es geht weiter...
Und das folgende Bild zeigt nur Zentraleuropa..Dienstag, 22. Januar 2019
1. Berichterstattung - Jakobsweg 2018 - Camino del Norte - Küstenweg
Heyhey!
2018 war ich endlich mal wieder nach langer Abstinenz in Spanien auf dem Jakobsweg unterwegs.
In den folgenden Beiträgen eine kleine visuelle Berichterstattung!
Hier erstmal eine Übersicht:
Oder auch in der Komplett-Ansicht von Spanien:
Montag, 21. Januar 2019
Samstag, 29. Dezember 2018
Mittwoch, 26. September 2018
Mittwoch, 5. September 2018
Sonntag, 22. Juli 2018
Sonntag, 8. Juli 2018
Mittwoch, 18. April 2018
Montag, 26. März 2018
Samstag, 3. März 2018
Donnerstag, 22. Februar 2018
Samstag, 17. Februar 2018
Sonntag, 21. Januar 2018
Its bigger than Hip Hop
Ich weiß nicht, in wie vielen Kategorien das die beste Band, das beste Video, das beste Lied, die beste Message und die beste... ach was weiß ich.. für mich ist.
(Natürlich bezogen auf Nicht-Deutschsprachigen HipHop/Amiland)
Donnerstag, 11. Januar 2018
Dienstag, 19. Dezember 2017
Dienstag, 5. Dezember 2017
Sonntag, 26. November 2017
Wissen lassen
Ich wollte Dich nur wissen lassen...
https://www.youtube.com/watch?time_continue=9&v=2a1NkhvIi5o
Freitag, 17. November 2017
Dienstag, 14. November 2017
Freitag, 6. Oktober 2017
Sonntag, 24. September 2017
Samstag, 23. September 2017
Dienstag, 15. August 2017
Samstag, 12. August 2017
Sonntag, 30. Juli 2017
Montag, 10. Juli 2017
Samstag, 8. Juli 2017
Mittwoch, 5. Juli 2017
Montag, 3. Juli 2017
Samstag, 1. Juli 2017
Mittwoch, 19. April 2017
Montag, 20. März 2017
Samstag, 18. März 2017
Donnerstag, 16. März 2017
Freitag, 3. März 2017
Montag, 20. Februar 2017
Samstag, 18. Februar 2017
Freitag, 17. Februar 2017
Samstag, 11. Februar 2017
Mittwoch, 8. Februar 2017
Montag, 6. Februar 2017
Sonntag, 5. Februar 2017
Montag, 9. Januar 2017
Der gefährlichste...
Der gefährlichste Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte:
http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/gefaehrlichster-zeitpunkt-der-menschheitsgeschichte-1779/
Mittwoch, 4. Januar 2017
Abonnieren
Posts (Atom)